Archiv

Erstkommunion

Wir bieten jedes Jahr einen Vorbereitungskurs für Kinder an, die die 3. Klasse besuchen oder schon älter sind. In Frage kommende Familien werden rechtzeitig angeschrieben und zu einem Informationsabend eingeladen. Jüngere Kinder können nur vorbereitet werden, wenn ein Familienmitglied bei der Vorbereitung mitwirkt.

Feier der Hl. Erstkommunion im katholischen PV Lübbecker Land 2021

Im katholischen Pastoralverbund Lübbecker Land gingen im Juni/Juli 2021 in insgesamt sechs Gottesdiensten und in drei Gemeinden, 48. Kinder zur Ersten Heiligen Kommunion.
Wegen der Corona Pandemie mussten die Feiern vom April auf den Monat Juni/Juli 2021 verschoben werden. Die Gottesdienste wurden in Lübbecke von Pater Subhash Ullattil, in Espelkamp und Rahden von Pfarrer Karl-Heinz Graute zelebriert. Vorbereitet wurden die Kinder unter der Leitung der Pastoralen Mitarbeiterin Frau Lucja Kuczkowski, in Zusammenarbeit mit ihren ehrenamtlichen Teams. Der neue Vorbereitungskurs wird im September 2021 beginnen.
In der Gemeinde St. Johannes Baptist in Lübbecke sind im 1. Gottesdienst am Sonntag, den 20.06.2021 um 09.30 Uhr zum Tisch des Herrn folgende 11 Kinder aus Lübbecke gegangen:

Alan Bojdo, Patrick Burejza, Fabian Cretu, Eric Hunter, Marko Josic, Sharbel Khames, Elena Meyer zu Kniendorf, Damjana Petrovic, David Petrovic, Maximilian Pieper, Luca Stenbrock.

Foto: Foto-Studio Pescht in Lübbecke

Im 2. Gottesdienst am Sonntag, den 20.06.2021 um 11.30 Uhr haben folgende 11 Kinder aus Lübbecke und aus der Gemeinde St. Raphael in Preußisch Oldendorf die Erstkommunion empfangen:

JadenConner Haener (Pr. Oldendorf), LiaJoleen Haener (Pr. Oldendorf), Lara Heinrich, Julian Josic, Noah Koska, Klara Lambert, Heinrich Tinus Pohlkötter, Tiara Siegler (Pr. Oldendorf), Maik Sitter, Mailo Sivrikaya, Dominik Skalec.

Foto: FotoStudio Pescht in Lübbecke

Eine Woche später, am Sonntag, den 27.06.2021 fand die Feier der Erstkommunion in der Gemeinde St. Marien Espelkamp auch in zwei Hl. Messen statt. Um 09.30 Uhr haben folgende 8 Kinder die Erstkommunion empfangen:

Jasmin Bleschick, Mila Dick, David Fribus, Tyler Hollik, Kwiecinska Amelia, Emilia Lambrecht, Tim Phillip Paul, Clara Sieg.

Foto: FotoStudio Pescht in Lübbecke

Im zweiten Gottesdienst um 11.30 Uhr haben folgende 10 Kinder das Sakrament der Ersten Hl. Kommunion empfangen:

Charlotte Gornik, Johanna Gornik, Silvia Hein, Jana Kalinowski, Gloria Lilliu, Emilia Linke, Cornelia Meyer, Claas-Tido Pallerberg, Alina Potowoj, Jagoda – Zuzanna Sarnecka.

Foto: Foto-Studio Pescht in Lübbecke

In der Gemeinde St. Michael in Rahden fanden die Hl. Messen zur Feier der Erstkommunion am Sonntag, den 04.07.2021 statt. Auch hier in zwei Gottesdiensten.

Um 09.30 Uhr waren es folgende 4 Kinder: Emilia Blad, Devid Nagel, Lukas Schmidt, Valerian Nadan Stuke.

Foto: Foto-Studio Pescht in Lübbecke

Im 2. Gottesdienst um 11.30 Uhr haben folgende 4 Kinder das Sakrament der Hl. Kommunion empfangen:

Marcel Halman, Philipp Hanewinkel, Nadia Nowak, Jana Schäll.

Foto: Foto-Studio Pescht in Lübbecke

Kommunion 2020

Feier der Hl. Erstkommunion im katholischen PV Lübbecker Land
Im katholischen Pastoralverbund Lübbecker Land gingen in insgesamt drei Gottesdiensten, am 13. September 2020 in Lübbcke und am 20. September 2020 in Espelkamp, 42. Kinder zur Ersten Heiligen Kommunion.
Die Gottesdienste wurden in Lübbecke von Pfarrer Karl-Heinz Graute und in Espelkamp von Pater Subhash Ullattil zelebriert.
Wegen der Corona Pandemie mussten die Feiern vom April auf den Monat September verschoben werden.
Vorbereitet wurden die Kinder unter der Leitung der Pastoralen Mitarbeiterin Frau Lucja Kuczkowski, in Zusammenarbeit mit ihren ehrenamtlichen Teams.
Der neue Vorbereitungskurs hat bereits mit 50. neuen Kindern begonnen.

Erstkommunionfeiern 2020 im PV Lübbecker Land

Aufgrund der Corona-Pandemie sind die  Termine für die Erstkommunionfeiern in unserem Pastoralverbund geändert worden und auf die zweite Jahreshälfte verschoben. Siehe „AKTUELLES“ im www.pv-luebbeckerland.de

Feierliche Erstkommunion im Pastoralverbund 2019

32 Kinder feiern Erstkommunion im den Gemeinden des Pastoralverbundes Lübbecker Land.
Unter dem Leitwort „Jesus segnet uns“ wurden die Kinder seit September 2018 in Weggottesdiensten und Gruppenstunden von Pfr. Karl-Heinz Graute, Pater Subhash Ullatil und Frau Lucja Kuczkowski sowie von den und Katecheten auf den Tag der Erstkommunion vorbereitet. Die Kinder sind nun voll in die katholische Gemeinde aufgenommen, nehmen von nun an Teil an der Gemeinschaft der Christen untereinander und mit Christus.
In der St. Marienkirche Espelkamp haben am 2. Juni 2019 folgende Kinder das Sakrament der Erstkommunion empfangen: Federica, Lusia, Amy, Laura, Melina,  Paul,  Gabriel, Celina, Jayden Markus, Emilie, Elisha und Paula.

In der St. Michaelskirche Rahden haben am 30. Mai 2019 folgende Kinder das Sakrament der Erstkommunion empfangen:  Xander, Philipp,  Gabriel, Jasmin, Luise, Joris, Emily Sophie und Dawid.

In der St. Johannes Baptist Kirche Lübbecke haben am 28. April 2019 folgende Kinder das Sakrament der Erstkommunion empfangen: Josephine, Melina, Manuel, Maxim,  Semino Conrad Paul, Johannes, Rahel Marie, Maria-Magdalena, Senita-Ilona, Daria, Estella, Luise-Mia, Lena,  Fynn Leon, Henry, Nikodem, Sebastian, Sandra, Aleksandra, Christian, Wiktoria und Oliwia.

Allen Kindern und deren Familien gratulieren wir herzlich und wünschen ihnen Gottes Segen.

Firmung

Das Sakrament der Firmung wird in unserem Pastoralverbund alle zwei Jahre gespendet. Alle Jugendlichen, die zum Zeitpunkt der Firmung wenigstens die 9. Klasse besuchen, aber auch Erwachsene, die sich firmen lassen möchten, können sich ab Sommer 20…. für die nächste Firmung in 20…. anmelden (Im Aufbau).

Firmung 2019

64 Jugendliche und 4 Erwachsene empfingen im Pastoralverbund Lübbecker Land, durch Weihbischof Matthias König aus Paderborn, das Sakrament der Firmung.
In feierlichen Gottesdiensten in Espelkamp, Lübbecke und Rahden stellten sich die jungen Menschen – begleitet von ihren Firmpaten – vor den Bischof, bekräftigten ihr „Ja-Wort“ zur Taufe und Mitgliedschaft der katholischen Kirche.
Während der Bischof dieses Versprechen durch die Heilige Salbung mit dem geweihten Chrisam Öl auf der Stirn und den Worten besiegelte: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist. Amen. Der Friede sei mit dir.“
Seit September 2018 wurden die Jugendlichen durch 8 Katechetinnen/Katecheten, mit Pfarrer Graute in der Leitung, auf den Tag der Firmung vorbereitet. Gruppenveranstaltungen in den Gemeinden, Wochenenden in den Jugendhäusern Hardehausen bei Warburg und Rulle bei Osnabrück, einem Begegnungstag in der Bischofsstadt Paderborn, einem Tag der Versöhnung mit vier Priestern und Katecheten sowie Praktika im Kinderhaus, beim Kirchencafé und an anderen Stellen der Gemeinden, gehörten dazu und nicht zuletzt die Gottesdienstbesuche an Sonn- und Feiertagen zum Pflichtprogramm. In den Festgottesdiensten erinnerte Weihbischof König daran, sich mit den je eigenen Möglichkeiten, Stärken und Schwächen, von Gott auf den Plan rufen zu lassen und von ihm Zeugnis in der Welt zu geben. Für die Neugefirmten und ihre Familien, Freunde und Bekannten und für unsere Gemeinden, war es ein festliches Erlebnis.

Pfarrer Karl-Heinz Graute

Am 18.06.2019

das 1. Dienstgespraech des pastoralen Teams im neuen Verwaltungsgebaeude fuer den Pastoralverbund Luebbecker Land.
von links: Diakon Wilfried Schulz, stehend dahinter Pfarrer i. Ruhe Subsidiar Hans Guenther Voss, Leiter Pfarrer Karl-Heinz Graute, Diakon Oliver Soddemann, Pater Subhash Ullattil, pastorale Mitarbeiterin Gem. Ref. Lucja Kuczkowski.
Pfarrer Karl-Heinz Graute

 

Gottes Geist ermutigt zum Dienst der Nächstenliebe

Ein junge Tradition weiterführend fand am Pfingstmontag 2019 die dritte Auflage des Ökumenischen Pfingstgottesdienstes im Lübbecker Land in der St.-Andreas-Kirche in Lübbecke statt. Unter dem Motto „Ubi Caritas – Gottes Geist ermutigt zum Dienst der Nächstenliebe“ wurden die Gläubigen aus Lübbecke und dem Lübbecker Land herzlich von Superintendent Dr. Uwe Gryczan zum ökumenischen Gottesdienst begrüßt, den er gemeinsam mit Pfarrerin Sabine Heinrich und dem Leiter des PV Lübbecker Land, Pfarrer Karl-Heinz Graute leitete.

Superintendent Dr. Uwe Gryczan, Pfarrer Karl-Heinz Graute, Domkapitular Dr. Thomas Witt, Pfarrerin Sabine Heinrich

Die musikalische Gestaltung durch die Seniorenkantorei unter Leitung von Kreismusikdirektor Heinz-Hermann Grube und den Posaunenchor der St.-Andreas-Gemeinde unter der Leitung von Klaus Wischmeyer machte diese Feier zu einem besonderen Ereignis.
Vier Frauen machten im Gottesdienst anhand ihrer Impulse zu Symbolen wie einer Kaffeetasse, einer Kerze, Blumen und Schokolade eingängig deutlich, wie jeder Christ schon mit wenig Aufwand Nächstenliebe erlebbar werden lassen kann.
In seiner Predigt sprach Domkapitular Dr. Thomas Witt, gleichzeitig auch der Caritas-Beauftragte im Erzbistum Paderborn, von der Caritas wie auch der Diakonie als wesentlichen Handlungen, die das Christentum ausmachten. Auch wenn die jeweiligen Organisationen kirchengeschichtlich erst jüngeren Datums seien, so haben zu allen Zeiten Christen sich durch gelebte Werke der Nächstenliebe ausgezeichnet.
Im Anschluss an den Gottesdienst ging es dann gemeinsam ins Andreas-Gemeindehaus, wo bei Fingerfood, kalten Getränken sowie Kaffee und Kuchen diese ökumenische Veranstaltung bei angeregten Gesprächen ausklang.

Artikel: Oliver Soddemann, Diakon im Pastoralverbund Lübbecker Land, 10.06.2019
© Fotos Kurt H. Gaus



Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Pfarrverbund Lübbecker Land

Die Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist integraler Bestandteil der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sowie erwachsenen Schutzbefohlenen. Unter dem Leitwort „Augen auf: hinsehen und schützen“ führt das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt zusammen.
Präventionsarbeit kann dazu beitragen, die Grundhaltung einer Kultur der Achtsamkeit zu fördern, und deutlich machen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Schutz von jungen Menschen als selbstverständlichen Auftrag in ihrem Tun verstehen.
In der vom Erzbischof erlassenen PRÄVENTIONSORDNUNG wird jeder kirchliche Rechtsträger verpflichtet, ein Institutionelles Schutzkonzept für seinen Zuständigkeitsbereich zu erstellen.
Die Kirchenvorstände des Pfarrverbundes vereinbarten in den vergangenen Wochen die gemeinsame Erstellung dieses Schutzkonzeptes und die Benennung von Frau Doris Heimann als Präventionsfachkraft für den Pfarrverbund.
Am 26.09.2018 fand ein erstes Treffen zur Erstellung eines Institutionellen Schutzkonzeptes zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und schutz- bzw. hilfebedürftige Erwachsene für den Pastoralverbund Lübbecker Land statt.
Der Einladung von Pfarrer Karl-Heinz Graute folgten Mitarbeiter aus dem Pastoralteam und Mitglieder aus allen vier Pfarrgemeinden. Gemeinsam wurde ein Präventionsteam gegründet, welches sich zukünftig regelmäßig treffen wird, um Aspekte der Prävention zu erörtern und ein Institutionelles Schutzkonzept zu erstellen.
Zu Beginn des Prozesses der Konzeptentwicklung steht die Durchführung einer Schutz- und Risikoanalyse unter Beteiligung aller Mitarbeiter und Gruppierungen in den Gemeinden.
Dieses wird beim nächsten Treffen des Präventionsteams am 21.11.2018 um 19:30 Uhr im Pfarrer-Schoder-Haus in Espelkamp fortgeführt. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, den weiteren Prozess zu begleiten und an den Treffen teilzunehmen.

Bei Fragen und Anregungen können Sie gerne mit Pfarrer Karl-Heinz Graute und Frau Doris Heimann Kontakt aufnehmen.
(Pfarrverbundbüro 05772/3457 oder info@pv-luebbeckerland.de)

Doris Heimann

(Präventionsbeauftragte im Pastoralverbund Lübbecker Land)

Die Personen auf dem Bild sind von links nach rechts:

V. Gaus, D. Heimann,  Diakon O. Soddemann, A. Segiet; G. Schnabel, B. Nolte, Dr. M. Reifenscheid, Lucja Kuczkowski, G. Bednar und Pfarrer K.-H. Graute. (S. Biermann nicht auf dem Foto)